Studium

Diversi was…? Mag vielleicht die erste Frage sein, die einem durch den Kopf geht, wenn man DiversiFaith liest oder hört. Doch hinter der Verbindung aus ‚diversify‘ (auf Deutsch: vielfältiger werden) und ‚faith‘ (auf Deutsch: Glaube) steckt der neue, interreligiöse Blog von Studierenden des Fachbereichs Theologie.

Kultur- und Musikveranstaltungen kommen seit Beginn der Corona-Pandemie eindeutig zu kurz. Wie also dem Beruf und der Leidenschaft nachgehen, wenn keine Veranstaltungen stattfinden dürfen? Der Kammerchor der FAU war hierbei nicht untätig! Akademischer Direktor Dr. Julian Tölle ergriff die Initiative...

Für alle #coronaerstis finden vom 13. bis 17. Juli die Online-Infotage zum Bachelorstudium „Ab an die Phil Fak“ statt. Die Bachelorstudiengänge an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie stellen in Kurzvorträgen ihr Fach vor und es gibt die Gelegenheit für Fragen, Fragen, Fragen!

Alle Studierende, Angehörige der FAU und Gäste sind herzlich zur Teilnahme am Aktionstag "FAU gegen Antisemitismus" am Freitag, 10 Juli 2020 eingeladen. Von 12 bis 16 Uhr wird online via Zoom der wachsende Antisemitismus in unserer Gesellschaft aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.

Für Ende des Jahres war der neue Blog des Germanischen Nationalmuseums (GNM) geplant, doch als der Lockdown kam, ging alles ganz schnell. Außerdem fällt Corona-bedingt eine große Ausstellung aus – die Ausstellungshalle ist nun kurzfristig frei und bietet Studierenden der Kunstgeschichte die einzigartige Möglichkeit, eine Ausstellungssequenz vorzubereiten. Professor Dr. Daniel Hess, Generaldirektor des GNM, berichtet mehr zu den beiden Projekten.

Zum Start des Sommersemesters freut sich die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie, die neuen Professorinnen und Professoren begrüßen zu dürfen. Die Fakultätsleitung wünscht allen neuen Kolleginnen und Kollegen einen erfolgreichen Start!