Im Rahmen des Dies academicus 2019 wurde Prof. Dr. Elisabeth Bronfen von der Universität Zürich zur FAU-Botschafterin ernannt. Sie arbeitet eng mit den Instituten für Anglistik und Amerikanistik sowie Theater- und Medienwissenschaft zusammen.
Auch in diesem Jahr besteht die Möglichkeit, über Professor Fink (Physikalische Chemie) Kontakt zu hervorragenden Nachwuchswissenschaftler*innen im Rahmen des PhD-Workshops China 2019 aufzunehmen.
Wie sieht das Leben von Menschen mit Behinderung aus? Antworten darauf gibt die Ausstellung „AccessAbility – BarriereFreiheit“, die noch bis 30. April 2020 in Erlangen besucht werden kann. Der Eintritt ist kostenlos.
Der Beirat des Thomas Mann House hat aus 77 Bewerbungen zwölf Stipendiatinnen und Stipendiaten für einen Aufenthalt im ehemaligen Wohnhaus von Thomas Mann in Los Angeles im Jahr 2020 nominiert, darunter Prof. Dr. Heike Paul.
Für internationale Studierende findet am 8. Oktober 2019 von 14:30 - 16: 30 Uhr ein zweistündiger Orientierungskurs statt. Hier erfahren Studierende zu Beginn Ihres Studiums an der Fakultät alles über die Organisation des Studiums und finden für ihre Fragen die richtigen Ansprechpartner*innen.
Die Bayerische Forschungsallianz (BayFOR) hat die Stichtage für Anbahnungsreisen 2020 veröffentlicht. Das Bayerische Hochschulförderprogramm zur Anbahnung internationaler Forschungskooperationen - BayIntAn fördert mit maximal 10.000 Euro den Aufbau und die Vertiefung wissenschaftlicher Kooperationen von bayerischen Hochschulen mit internationalen Forschungsinstitutionen.
Sind Sie Studierende*r der FAU und arbeiten Sie gerne mit Menschen und möchten Ihre persönlichen Kontakte erweitern? Dann melden Sie sich als Buddy für internationale Studierende.
Am 13.5.2019 findet von 17 Uhr bis 19 Uhr das Brown Bag Break am Translational Research Center statt. Die Veranstaltung richtet sich an internationale Wissenschaftler aller Fakultäten. Sie soll den Wissenschaftlern zum einen Tipps in Bezug auf Ihre wissenschaftliche Karriere geben und zum anderen die Möglichkeit der Vernetzung bieten.
Vom 25. bis 26. April 2019 findet an der Universität Salzburg der Workshop "Intraindividuelle Variation in der Sprache" statt. Das Symposium wird gemeinsam vom Department Germanistik und Komparatistik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und den Fachbereichen für Germanistik sowie Anglistik und Amerikanistik der Universität Salzburg organisiert. Es wird von der FAU als Internationalisierungs-Workshop gefördert.