Kurz vor dem ersten Advent starten die beiden christlichen Hochschulgemeinden KHG und ESG die ökumenische Weihnachtsbaumaktion. Ab dem 25. November steht am Campus Regensburger Straße zwischen Seminar- und Aulagebäude – sowie an weiteren FAU-Standorten in Nürnberg – ein Weihnachtsbaum, der mit bunte...
Anlässlich des 75. Jubiläums der Nürnberger Prozesse findet am 1. Dezember 2020 eine digitale Veranstaltung statt, bei der ein neues UN-Protokoll zum Einsatz digitaler Beweisführung vorgestellt werden wird, das sogenannte Berkeley-Protokoll. Beginn der zweistündigen Veranstaltung im Zoom-Format ist um 17 Uhr, die Veranstaltungssprache ist Englisch. Eine Vorabanmeldung ist notwendig.
50 Jahre Tatort – der Kultkrimi feiert Jubiläum! Zu diesem Anlass hat die ARD mit den Ermittler-Teams aus Dortmund und München eine Doppelfolge gedreht, deren erster Teil am 29. November ausgestrahlt wird. Auch Medienwissenschaftler und leidenschaftlicher ‚Tatort’-Gucker Dr. Sven Grampp freut sich auf die Jubiläumsfolge und verkürzt die Wartezeit mit einem Blick auf die Entwicklung der TV-Reihe.
Um in der aktuellen Situation die Lern- und Studienbedingungen für die Studierenden aufrecht zu erhalten, sind folgende Lernräume geöffnet.
Campus Bismarckstraße 1, Erlangen:
CIP-Raum C701 (Bismarckstraße 1). Der Raum bietet 14 mit PCs ausgestattete Arbeitsplätze. Die Öffnungszeiten sind Mon...
Ob Lehrveranstaltung, Webinar oder Gruppenarbeit – für all das wird im digitalen Semester die Videokonferenz-Software Zoom genutzt. Damit Studierende sich mit den Funktionen vertraut machen und Zoom einfach mal ausprobieren können, findet alle zwei Wochen donnerstags von 16 bis 17 Uhr „Let’s talk Phil-Studis“ statt.
Die Covid-19-Pandemie wird in die Geschichtsbücher eingehen und noch in vielen Jahren werden wir uns daran erinnern. Medienwissenschaftlerin Dr. Nicole Wiedenmann blickt im Interview auf die Berichterstattung der letzten Monate und erklärt, was es mit dem sogenannten kollektiven Gedächtnis auf sich hat und welchen Einfluss die Medien auf unsere Erinnerung haben.
Die Corona-Pandemie hat die Lehrenden vor große Herausforderungen gestellt, denn es galt, die Lehrveranstaltungen des Sommersemesters in kurzer Zeit auf digitale Formate umzustellen. Das Engagement sollte belohnt werden und die Gewinnerinnen und Gewinner des schnell-digital!-Lehrpreis ALEX 2020 stehen nun fest!
Zum Start des neuen Semesters heißt die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie alle neuen Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen und wünscht einen erfolgreichen Start!
Den Auftakt der Vortragsreihe „Role Models. Gastvorträge von Frauen in den Geistes- und Sozialwissenschaften“ wird im Wintersemester 2020/21 Frau Prof. Hilge Landweer, Professorin für Philosophie an der FU Berlin, machen. Das Thema ihres Impulsvortrags lautet: „Wie männlich ist Autorität?“.
Im gl...
Mit Spannung wurde auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des 1. FC Nürnberg die Wahl der Aufsichtsräte erwartet und am Ende stand fest: Prof. Dr. Matthias Fifka ist dabei! Die nächsten drei Jahre wird er seine Expertise einbringen, um den Verein wieder nachhaltig erfolgreich zu machen.